facts and fiction

auf der Expo 2025 Osaka

Deutscher Pavillon (Foto: © Stefan Schilling)

Am 13. April war es so weit: Die Expo 2025 Osaka wurde offiziell eröffnet. facts and fiction ist maßgeblich an den Pavillons für Deutschland, Österreich und die Europäische Union (EU) auf der Weltausstellung beteiligt. Die Agentur hat 25 Jahre Expo-Erfahrung und insgesamt bereits 13 Länderbeteiligungen umgesetzt.

Die Expo 2025 findet vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 im japanischen Osaka statt, auf der künstlich angelegten Insel Yumeshima im Hafengebiet. Die Weltausstellung in Osaka ist die dritte in Japan, 55 Jahre nach der Expo 1970 – ebenfalls in Osaka – sowie 20 Jahre nach der Expo 2005 in Aichi.

Unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ nehmen 150 Länder und 25 internationale Organisationen teil. Der Veranstalter erwartet rund 28 Millionen Besuchende. Das Thema der Expo wird durch die drei miteinander verknüpften Unterthemen „Saving Lives“, „Empowering Lives“ und „Connecting Lives“ untermauert. Ziel ist es, die internationale Gemeinschaft zur Mitgestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft zu animieren.

„Wir empfinden es als großes Privileg, mit unserer kreativen Expertise, aber auch mit sehr viel Erfahrung in der Leitung von Großprojekten auf Expos zum internationalen Austausch und zur Verständigung auf einer Weltausstellung beizutragen.“

Dietmar Jähn, geschäftsführender Gesellschafter bei facts and fiction

facts and fiction konnte für die Expo 2025 Osaka gleich drei Pavillons kreativ gestalten. Verschiedene Länder und Organisationen authentisch zu repräsentieren, ist eine große Herausforderung. Im Ergebnis sind die Ausstellungen von Deutschland, Österreich und der EU sehr unterschiedlich geworden und zeigen die große Bandbreite der szenografischen Möglichkeiten der Agentur.

Österreichischer Pavillon (Foto: © Stefan Schilling)

„Wir übersetzen komplexe Botschaften und Themen in spielerische Interaktionen und emotionale Erfahrungen. Der Besuch unserer Pavillons macht richtig Spaß – und ‚nebenbei‘ lernt man auch etwas.“

Andreas Horbelt, Kreativdirektor bei facts and fiction

EU Pavillon (Foto: © Stefan Schilling)

25 Jahre Expo-Expertise und 13 Länderbeteiligungen

•  Expo 2025 Osaka | Deutschland, Österreich und die EU

•  Expo 2020 Dubai | Deutschland, Monaco, Belgien und Jordanien

•  Expo 2017 Astana | Frankreich (Teilbereich) und Aserbaidschan

•  Expo 2015 Mailand | Monaco und Kasachstan

•  Expo 2012 Yeosu | Deutschland

•  Expo 2000 Hannover | Verband der Chemischen Industrie (VCI)

„Unsere Teams bestehen aus Expert*innen aus den Bereichen Architektur, Design, Szenografie, Konzeption, Kreation, Technik und Bau. Nach 25 Jahren als Teil der Expo-Familie profitieren wir aber auch von einem starken globalen Netzwerk: In unseren Teams finden sich immer auch Kolleg*innen aus dem Gastgeberland und dem Ausstellerland“

Marco Hückel, geschäftsführender Gesellschafter bei facts and fiction

Deutschland, Österreich und die EU: Drei Pavillons für die Expo 2025 Osaka

(Fotos: © Stefan Schilling)

Deutschland, Österreich und die EU: Drei Pavillons für die Expo 2025 Osaka

(Fotos: © Stefan Schilling)

Die Expo 2025 Osaka

2025 findet bereits die dritte Weltausstellung in Japan statt. Die Expo öffnet 55 Jahre nach der Expo 1970 in Osaka sowie 20 Jahre nach der Expo 2005 in Aichi ihre Tore.

Rund 90 % der erwarteten Besucher*innen werden aus Japan stammen. Das Besuchserlebnis und die Szenografie in den Pavillons wurde deshalb ganz bewusst auf das japanische Publikum ausgerichtet.

Das Niedlichkeitsphänomen Kawaii, wörtlich übersetzt bedeutet das „süß“ oder „kann man liebhaben“, ist ein regelrechtes Lebenskonzept in Japan. Jung und Alt lieben alles, was „süß“ aussieht. In der Gesellschaft ist es deshalb gang und gäbe, dass auch ernsthafte Themen wie Polizeianweisungen oder Gefahrenauskünfte „niedlich“ vermittelt werden.

Auch deshalb gibt es in nahezu allen Pavillons Maskottchen, die Besucher*innen auf ihrem Weg durch den Pavillon begleiten. Im Deutschen Pavillon sind das z.B. die Circulars; sie stellen den Besucher*innen bei ihrer Reise die Inhalte des Pavillons vor und erklären, was es bedeutet, im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu leben.

Deutscher Pavillon (Foto: © Stefan Schilling)

Virtual Expo

Wer nicht vor Ort in Osaka mit dabei ist, kann auf der Virtual Expo den Deutschen Pavillon digital erleben.

Lust auf einen virtuellen Besuch im Deutschen Pavillon? Hier entlang!

The Austrian and EU pavilions can also be viewed digitally at the virtual Expo 2025.

Neugierig? Dann schau es dir direkt hier an!
Download Bildmaterial und PDF

Unsere Pavillons auf der

Expo 2025 Osaka

Bundes­ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Expo 2025 Pavillon Deutschland

Österreichisches Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus und Wirtschaftskammer Österreich

Expo 2025 Pavillon

Österreich

Europäische Union

Expo 2025 Pavillon

EU

Mitarbeiterin Freya

Ansprechpartnerin

Freya Paintner

Leitung Marketing und PR

Alle unsere Pavillons seit der Expo 2000 in Hannover

Koelnmesse GmbH

Expo 2020 Pavillon Deutschland

Monaco Inter Expo

Expo 2020 Pavillon Monaco

Belexpo

Expo 2020 Pavillon Belgien

Jordan Investment Comission

Expo 2020 Pavillon Jordanien

Wettbewerb

Expo 2020 Österreichischer Pavillon

Total S.A. France

Expo 2017 TOTAL

Heydar Aliyev Foundation

Expo 2017 Pavillon Aserbaidschan

Monaco Inter Expo

Expo 2015 Pavillon Monaco

J&G Consultoria de Ferias SL

Expo 2015 Pavillon Kasachstan

Hamburg Messe und Congress

Expo 2012 Pavillon Deutschland

Verband Chemischer Industrie

Expo 2000 ChemiDrom