Von Krisen und Blütezeiten, Innovationen und Umwälzungen: eine Reise durch die Geschichte des Lebens.
Das Leben auf der Erde entstand vor etwa vier Milliarden Jahre. Umweltkatastrophen, veränderte globale Lebensbedingungen, die Entstehung komplett neuer Merkmale und die Besiedlung neuer Lebensräume prägten die Entwicklung der Lebensformen und das Erscheinungsbild der belebten Natur.
Die Ausstellung Geschichte des Lebens im Naturhistorischen Museum Basel erzählt von den wichtigen Meilensteinen der Evolution – Ereignissen und Veränderungen, die zu großen Umwälzungen der Vielfalt der Organismen führten. Sie bietet viele eindrückliche Objekte und Geschichten: Fossilien, Skelette, Dioramen und Illustrationen der Lebensräume.
facts and fiction plant und gestaltet die Dauerausstellung, die 2028 im Neubau des Naturhistorischen Museums Basel eröffnen wird.