Der Tag der Jobcenter bringt seit 2010 jährlich Führungskräfte aus Jobcentern, Kommunen, der Bundesagentur für Arbeit, den kommunalen Spitzenverbänden und den Ländern an einem Tag in Berlin zusammen. Mit wechselndem Fokus werden aktuelle Problemstellungen und Herausforderungen aus den Jobcentern und Agenturen für Arbeit thematisiert. Mit rund 1.000 Teilnehmenden ist der Tag der Jobcenter damit die bedeutendste Veranstaltung im Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende.
Die Veranstaltung ist grob in eine Plenar- und eine Workshop-Phase unterteilt. In der ersten Phase werden durch einleitende Redebeiträge, Impulsvorträge und Podiumsdiskussionen der Status quo und aktuelle Herausforderungen thematisiert und diskutiert. Der zweite Teil des Tages ist von einer Workshop-Phase geprägt. In sechs thematisch unterschiedlich ausgerichteten Workshops erläutern die Teilnehmenden Problemstellungen aus der Praxis und entwickeln dazu gemeinsam Lösungskonzepte.
Die Umsetzung des Tages der Jobcenter erfolgt Hand in Hand zwischen dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den verschiedenen Rahmenvertragsagenturen. facts and fiction ist dabei vor allem für die organisatorische Betreuung und Realisierung der Veranstaltung verantwortlich.
Fotos: © J. Konrad Schmidt/BMAS
2016