Am 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland für zwei Jahre den Vorsitz der Helsinki-Kommission (HELCOM) zum Meeresschutz der Ostsee. In dieser Zeit wird Deutschland die zentralen Umweltprobleme der Ostsee angehen: die Überversorgung mit Nährstoffen, Munitionsaltlasten, Meeresmüll, Unterwasserlärm und Klimawandel sind diejenigen Belastungen für die marinen Ökosysteme der Ostsee, die Deutschland in der Vorsitzzeit bearbeiten möchte. Ein weiteres Ziel ist es, den Schutz von marinen Arten und Lebensräumen zu verbessern und dafür das Netzwerk mariner Schutzgebiete und sein effektives Management weiterzuentwickeln. Deutschland will den wirtschaftlichen Aufbau nach der Corona-Krise auch für Fortschritte beim Meeresschutz und bei Klimafragen nutzen.
In weniger als vier Wochen konzipiert und realisiert unser Berliner Team in enger Abstimmung mit der Kundin und Jakobs Medien, dem technischen Dienstleister des BMU, die Auftaktveranstaltung zum deutschen Vorsitz der HELCOM.
Den Anfang macht ein Festakt live gestreamt in deutscher und englischer Sprache aus dem Veranstaltungshof des BMU: Während etwa 15 Gäste und Redner*innen zusammen mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Ihrer Exzellenz, der Botschafterin von Finnland in der Bundesrepublik Deutschland, Anne Sipliäinen unter Einhaltung des vorgegebenen Sicherheitsabstandes im Ministerium zusammenkommen, können über den Livestream auf der BMU-Webseite weitere Teilnehmer*innen und Interessierte die Veranstaltung verfolgen.
Weitere hochrangige Redner*innen wie die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, oder der Ministerpräsident Schleswig-Holstein, Daniel Günther, sind mit Videobotschaften vertreten.
Nach der festlichen Zeremonie entsteht ein aussagekräftiges Pressebild mit dem Logo der HELCOM, das sich die Redner*innen gemeinsam symbolisch erpuzzeln auf der Bühne. Anschließend folgen Fachbeiträge von teils live anwesendem, teils digital zugeschaltetem Redner*innen bspw. vom NABU oder dem WWF.
Mit den abschließenden Worten des BMU-Staatssekretärs, Jochen Flasbarth, und dem Umweltminister Schleswig-Holsteins, Jan Philipp Albrecht endet die Auftaktveranstaltung zum HELCOM-Vorsitz Deutschlands am 02.07.2020 als voller Erfolg.
Foto: BMU / Toni Kretscher
2020