Für die Expo 2020 in Dubai hat facts and fiction zusammen mit den österreichischen Architekturbüros Penda und Smartvoll ein faszinierendes Supersign entwickelt: "The Source of Everything". Der Entwurf wurde in dem internationalen Wettbewerb um die Gestaltung des Österreichischen Pavillons als Finalist ausgewählt.
Bei der Ankunft erhalten die Besucher*innen Regenschirme in den Farben Österreichs, um sie vor direktem Sonnenlicht zu schützen. Im Anschluss an die Eingangsrampe laufen die Besucher*innen im Schatten des Pavillons am Gebäude entlang und können die sich drehenden Wassermühlen beobachten. Sie sehen bereits andere Besucher*innen, die im Inneren des Pavillons mit dem Wasser spielen, bevor sie selbst dazu eingeladen sind. Im Inneren bleibt es jedem Gast selbst überlassen, ob er trockenen Fußes durch den Pavillon gehen möchte – oder die erfrischende Kühle des Wassers genießt. Verschiedene Exponate präsentieren Österreich als Land des Wassers – und als Land der Ideen für die Welt von Morgen. Danach finden sich die Besucher*innen auf der – wassergeschützten – unteren Ebene des Pavillons wieder, wo ein großer Tisch und eine österreichische Jause die Besucher im Sinne des Expo Mottos „Connecting Minds, Creating the Future“ zum Gespräch einlädt.
Der Pavillon repräsentiert die österreichische Landschaft und ihren Wasserreichtum genauso wie die Gastfreundschaft, Kultur und Innovationskraft des Landes. Er lädt Menschen aus der ganzen Welt ein, gemeinsam einen erfrischenden Moment des Austausches zu erleben und sich Gedanken über die Zukunft zu machen: „Connecting Minds, Creating the Future“. Wettbewerbsbeitrag in Zusammenarbeit mit Dr. Wolfgang Pauser, Penda und Smartvoll.
2020