Zweckverband Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Wie die Stadt Berlin war das kleine Dorf Mödlareuth – genannt „Little Berlin“ – an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen während des Kalten Krieges durch eine Mauer getrennt. Ein Teil des Dorfes lag in der Bundesrepublik, der andere in der DDR. Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth erzählt vor Ort die Geschichte dieser Teilung, die Hintergründe und die Auswirkungen auf die Bewohner*innen des Dorfes. Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls wurde 2019 beschlossen, dem Museum einen Neubau zur Verfügung zu stellen, der voraussichtlich 2025 fertig gestellt werden wird. 

facts and fiction konnte sich in einem mehrstufigen Wettbewerb zur Gestaltung der neuen Dauerausstellung und zur Überarbeitung der Außenausstellung durchsetzen. Im ersten Bauabschnitt wird bis Ende 2022 die Außenausstellung des Museums komplett überarbeitet und neu gestaltet.


facts and fiction ist hier in enger Zusammenarbeit mit Grünplan Landschaftsarchitekten für das Leitsystem, die verschiedenen Informationsstelen, die Nachzeichnung des Mauerbaus und den Umgang mit den Originalexponaten verantwortlich. Im zweiten Bauabschnitt wird dann bis 2025 die neue Dauerausstellung für den von Atelier 30 Architekten geplanten Museumsneubau gestaltet und umgesetzt. 

2025

Flying Duration:

Wing speed:

Flaps:

Easing: