100 Jahre alt wird man nur einmal, weshalb die ABB Deutschland dieses runde Jubiläum zum Anlass nahm, ihren Mitarbeiter*innen im Rahmen der Feierlichkeiten des Jubeljahres ein gigantisches Fest zu spendieren. Die Ziele der Veranstaltung: Den Zusammenhalt der Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichen Konzernfilialen zu stärken, die Bindung an das Unternhemen zu fördern - und einfach Spaß zu haben.
Um das Jubiläum von herkömmlichen „Geburtstagsfeiern“ abzusetzen, wurde ein einheitliches Motto (ABB TourFutur) für alle Feierlichkeiten des Jahres geprägt, mit der Feier auf dem Mannheimer Maimarktgelände als Höhepunkt. Durch Unternehmenszeitung, E-Mail und Rundschreiben wurden die Mitarbeiter*innen von Anfang an in die Gestaltung des Festes einbezogen; Promoter*innen besuchten die Konzerntöchter, um auf das spektakuläre Event aufmerksam zu machen. Die Veranstaltung selbst sollte in vorbildlicher Weise Information und Unterhaltung, Spaß und Spiel für den guten Zweck miteinander verbinden und den Konzern ABB zum Anfassen präsentieren.
Über 20.000 ABB-Mitarbeiter*innen reisten entspannt und gut gelaunt in zahllosen Bussen und etlichen DB-Sonderzügen aus ganz Deutschland an. Auf dem über 70.000 qm großen Maimarktgelände sorgten bei strahlendem Sonnenschein diverse abwechslungsreiche Spielstationen, das größte Riesenrad der Welt, ein umfangreiches Cateringangebot, Walking Acts sowie Informations- und Unterhaltungsangebote auf drei Bühnen für grandiose Stimmung. Am frühen Abend bot dann als erster Höhepunkt die große ABB-Show mit vielen Künstler*innen und einem eigens komponierten ABB-Song erstklassige Unterhaltung; Nervenkitzel garantierte danach die Liveübertragung des Fußball-Länderspiels Deutschland gegen England, unterhaltsam und fachkundig moderiert von einem Ex-Nationalspieler. Zum Abschluss des Abends verbreitete ein furioses Feuerwerk Gänsehautstimmung bei den Besucher*innen, die glücklich in ihren Sonderzügen und -bussen sicher nach Hause gebracht wurden – begleitet vom ABB-Ohrwurm „Reach for the Future“ und den Erinnerungen an ein Fest der Superlative.
100 Jahre alt wird man nur einmal, weshalb die ABB Deutschland dieses runde Jubiläum zum Anlass nahm, ihren Mitarbeiter*innen im Rahmen der Feierlichkeiten des Jubeljahres ein gigantisches Fest zu spendieren. Die Ziele der Veranstaltung: Den Zusammenhalt der Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichen Konzernfilialen zu stärken, die Bindung an das Unternhemen zu fördern - und einfach Spaß zu haben.
Um das Jubiläum von herkömmlichen „Geburtstagsfeiern“ abzusetzen, wurde ein einheitliches Motto (ABB TourFutur) für alle Feierlichkeiten des Jahres geprägt, mit der Feier auf dem Mannheimer Maimarktgelände als Höhepunkt. Durch Unternehmenszeitung, E-Mail und Rundschreiben wurden die Mitarbeiter*innen von Anfang an in die Gestaltung des Festes einbezogen; Promoter*innen besuchten die Konzerntöchter, um auf das spektakuläre Event aufmerksam zu machen. Die Veranstaltung selbst sollte in vorbildlicher Weise Information und Unterhaltung, Spaß und Spiel für den guten Zweck miteinander verbinden und den Konzern ABB zum Anfassen präsentieren.
Über 20.000 ABB-Mitarbeiter*innen reisten entspannt und gut gelaunt in zahllosen Bussen und etlichen DB-Sonderzügen aus ganz Deutschland an. Auf dem über 70.000 qm großen Maimarktgelände sorgten bei strahlendem Sonnenschein diverse abwechslungsreiche Spielstationen, das größte Riesenrad der Welt, ein umfangreiches Cateringangebot, Walking Acts sowie Informations- und Unterhaltungsangebote auf drei Bühnen für grandiose Stimmung. Am frühen Abend bot dann als erster Höhepunkt die große ABB-Show mit vielen Künstler*innen und einem eigens komponierten ABB-Song erstklassige Unterhaltung; Nervenkitzel garantierte danach die Liveübertragung des Fußball-Länderspiels Deutschland gegen England, unterhaltsam und fachkundig moderiert von einem Ex-Nationalspieler. Zum Abschluss des Abends verbreitete ein furioses Feuerwerk Gänsehautstimmung bei den Besucher*innen, die glücklich in ihren Sonderzügen und -bussen sicher nach Hause gebracht wurden – begleitet vom ABB-Ohrwurm „Reach for the Future“ und den Erinnerungen an ein Fest der Superlative.