Vor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft – dieses Jubiläum wurde zum Anlass genommen, das gesamte Areal um das Bundeskanzleramt, den Deutschen Bundestag und den Spreebogen für ein Wochenende in ein buntes Fest für die Demokratie zu verwandeln. In der Paul-Löbe-Allee präsentierte sich auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Auf ca. 200 Quadratmetern drehte sich im und vor dem Pavillon alles um die Energiewende. Deutschland hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Darüber hinaus darf der Status Deutschlands, führende Industrienation zu bleiben, nicht verloren gehen. Denn Wohlstand und Demokratie sind unmittelbar miteinander verbunden.

Das BMWK auf dem Demokratiefest 2024

Kunde: BMWK

Jahr: 2024

Veranstaltungen

facts and fiction setze die Vorhaben des BMWK in haptische und interaktive Exponate um und machte somit die Arbeit des Ministeriums im Kontext der Erhaltung unserer Demokratie erlebbar. So war der Einstieg in den Pavillon des BMWK eine einfache und starke Frage: „Hilft eine starke Wirtschaft, unsere Demokratie zu festigen?“, fragten wir die Bürgerinnen und Bürger. Die Antwort war im Laufe der drei Tage eindeutig: JA! 

facts and fiction inszenierte die gute Nachricht, dass Deutschland im Jahr 2023 erstmals über 50% seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energiequellen deckte. Besuchende konnten ihre Vermutungen mit den realen prozentualen Anteilen der Energiequellen am gesamten Strommix abgleichen.

Ein Highlight im Außenbereich war ein Vorzeigeprojekt aus dem Förderprogramm des BMWK. Die Stahlproduktion der Georgsmarienhütte GmbH wird dank Wirtschaftsförderung nun mit grünem Strom vorangetrieben. facts and fiction präsentierte echten Stahl aus Georgsmarienhütte und lud die Besucher*innen dazu ein, mehr über die Verzweigungen der Stahlindustrie mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland zu lernen.

Vor dem Hintergrund der Energiewende steht neben der Windenergie auch Solarstrom im Fokus. Die Zahl der Balkonkraftwerke stieg im Jahr 2023 von 200.000 auf knapp 400.000 und muss, wenn die Energiewende vollumfänglich gelingen soll, weiter steigen. Mit dieser Idee, außerhalb des Pavillons eine Balkonlandschaft zu gestalten, demonstrierte facts and fiction, wie gut jede/r einzelne Bürger*in einen Beitrag leisten kann.

Im Innern des Pavillons lag der Fokus auf der Bürgerbeteiligung. Besuchende setzten sich mit Bürgerdialogformaten auseinander und richteten ihre Sorgen und Wünsche an Bundesminister Habeck in Form von handgeschriebenen Zetteln. Zum Abschluss ging es um einen ganz persönlichen Blick auf die Demokratie in Form von individuellen Werten. Jeder Mensch hat Werte, die ihn in seinem Leben begleiten. Zum Abschluss des Demokratiefestes lieferte die Wertewand einen Einblick, welche Werte den Menschen am wichtigsten sind. Allen voran Frieden.

facts and fiction war sowohl für Konzeption, Gestaltung als auch Umsetzung verantwortlich und unterstützte das BMWK dabei, seine Ziele und Botschaften anschaulich und interaktiv zu vermitteln. Dadurch wurde die Verbindung zwischen Wohlstand, wirtschaftlicher Stärke und der Festigung unserer Demokratie deutlich hervorgehoben.