Der Digital-Gipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist die führende Plattform für die Gestaltung des digitalen Wandels in Deutschland. Im Jahr 2023 stand der Gipfel unter dem Motto „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ und fand am 20. und 21. November 2023 im Volkshaus Jena statt.
Mit rund 1.000 Teilnehmenden, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesminister Dr. Robert Habeck (BMWK) und Dr. Volker Wissing (Bundesministerium für Digitales und Verkehr, BMDV), sowie hochrangigen Vertreter*innen aus verschiedenen Bereichen, bot der Gipfel eine einzigartige Gelegenheit zum Dialog und zur Entwicklung digitalpolitischer Zukunftsthemen.
Der Digital-Gipfel sollte nicht nur ein Forum für den Austausch sein, sondern auch als Plattform fungieren, um die zentralen Herausforderungen der digitalen Transformation zu benennen, neue Denkweisen anzuregen und mögliche Lösungen zu präsentieren. Gleichzeitig galt es, den Gipfel als dynamisches Dialogforum zu etablieren, in dem die Teilnehmenden direkt mit der Bundesregierung interagieren können, um ihre eigenen Anliegen zu platzieren und zukunftsweisende Impulse zu setzen.
facts and fiction übernahm die Gesamtplanung und Durchführung des Digital-Gipfels, einschließlich der Raumplanung, dem Gästemanagement, dem Livestream und dem Veranstaltungsdesign. Besonders hervorzuheben ist das Bühnenbild, das in enger Anlehnung an das dreigeteilte Keyvisual konzipiert wurde. Die einzelnen Teile des Keyvisuals wurden als Projektionsflächen auf die Bühne gebracht. Nicht zuletzt durch eindrucksvolle Motion-Designs ist ein dynamisches Gesamtbild entstanden.
Ein besonderes Augenmerk lag – wie bei allen Projekten des BMWK – auf dem nachhaltigen Ansatz: Das Bühnenbild setzte gezielt auf Licht und Projektionen, was nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ressourcenschonend war.
Highlights des Digital-Gipfels:
– Kein festes Bühnenprogramm: Über 40 Programmslots standen zur Auswahl, um den Teilnehmenden ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten.
– Markt der digitalen Möglichkeiten: Unternehmen und Zivilgesellschaft präsentierten die innovativsten Technologien Thüringens, um die Vielfalt und Innovationskraft der Region zu demonstrieren.
– Dreigeteiltes Bühnenbild: Eine innovative Inszenierung mit polygonalen Projektionsflächen schuf ein beeindruckendes visuelles Erlebnis und unterstrich das Thema der digitalen Transformation.
Der Digital-Gipfel 2023 in Jena war ein voller Erfolg und festigte seine Position als führende Plattform für den digitalen Dialog in Deutschland. Durch die kreative Umsetzung und die vielfältigen Programminhalte konnten die Teilnehmenden inspiriert werden, neue Perspektiven einzunehmen und zukunftsweisende Impulse zu setzen.