Konferenz - Menschenrechte und gute Arbeit in globalen Lieferketten
Kunde: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Jahr: 2018
Veranstaltungen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat mit einer öffentlichen Online-Konferenz am 6. und 7. Oktober auf das Thema „Menschenrechte und gute Arbeit in globalen Lieferketten“ aufmerksam gemacht. Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft diskutierte Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, mit europäischen Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft, den Sozialpartnern und Unternehmen.
Die Planung der Konferenz begann bereits im Herbst 2019, die zum damaligen Zeitpunkt noch eine physische Präsenzveranstaltung mit 400 Gästen im Hans-Otto-Theater Potsdam vorsah. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung über den Sommer 2020 neu konzipiert. Ziel war es, auch im Rahmen einer digitalen Umsetzung den Argumenten und Berichten der verschiedenen Stakeholder und dem Publikum digitalen Raum zu geben und den Diskurs ebenso lebendig zu führen, wie bei einer Liveveranstaltung. Dafür wurden am ersten Veranstaltungstag Vertreter*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Unternehmen digital zusammengeschaltet und aufgefordert, mit Gastgeber Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales sowie Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz zu diskutieren.
Am zweiten Veranstaltungstag folgte ein vertiefender Austausch in fünf interaktiven Fachworkshops, die den Teilnehmenden die Möglichkeit boten, eigene Fragen und Argumente einzubringen.
Den Livestream, der in deutscher, englischer und französischer Sprache abrufbar war, verfolgten am 6. Oktober über 1.500 Zuschauer*innen weltweit, an den Workshops am 7. Oktober nahmen etwa 500 Interessierte teil.
Einblicke in die Veranstaltung: www.bmas.de/globale-lieferketten-konferenz
Fotos: J. Konrad Schmidt / BMAS